Cookie-Richtlinie
Was sind Cookies?
Wie die meisten Websites verwendet widdop.co.uk Cookies, um Informationen zu sammeln. Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Computer oder anderen Geräten (wie Smartphones oder Tablets) abgelegt werden, wenn Sie diese Website durchsuchen. Sie werden verwendet, um sich zu „merken“, wann Ihr Computer oder Gerät auf unsere Websites zugreift. Cookies sind für den effektiven Betrieb unserer Websites unerlässlich und helfen Ihnen, online bei uns einzukaufen (zum Beispiel indem sie sich Ihre Präferenzen beim Durchsuchen der Website merken). Sie werden auch verwendet, um die Ihnen angebotenen und beworbenen Produkte und Dienstleistungen sowohl auf unseren Websites als auch anderswo auf Sie zuzuschneiden.
Gesammelte Informationen
Einige Cookies erfassen Informationen über Ihr Surf- und Kaufverhalten, wenn Sie mit demselben Computer oder Gerät auf diese Website zugreifen. Dazu gehören Informationen über aufgerufene Seiten, gekaufte Produkte und Ihren Besuch auf einer Website. Wir verwenden Cookies nicht, um Informationen über Ihren Namen, Ihre Adresse oder andere Kontaktdaten zu erfassen oder aufzuzeichnen.
Widdop and Co kann Cookies verwenden, um Ihr Surf- und Kaufverhalten zu überwachen, um Ihnen während der Nutzung der Website relevante Produkte anzubieten und unser Angebot in Zukunft anzupassen.
Wozu werden Cookies verwendet?
Widdop und Co. geben keine Cookie-Daten an Dritte weiter, um Produkte anderer Hersteller zu vermarkten. Ein Unternehmen namens „Pure Clarity“ verwaltet die von der Website erfassten Cookie-Daten, allerdings nur, um die personalisierten Informationen auf der Website bereitzustellen und Widdop und Co. relevante Informationen zu liefern. Keine dieser Informationen wird von Dritten verwendet.
Die wichtigsten Zwecke, für die Cookies verwendet werden, sind: -
Für technische Zwecke, die für den effektiven Betrieb unserer Websites unerlässlich sind, insbesondere im Zusammenhang mit Online-Transaktionen und der Website-Navigation (z. B. Speichern von Anzeigeeinstellungen)
Damit Widdop und Co. Sie auf relevante Weise vermarkten können, insbesondere in Bezug auf die Ihnen angezeigten Banner und Produktempfehlungen
Damit Widdop und Co. Informationen über Ihr Surf- und Einkaufsverhalten sammeln können, einschließlich der Überwachung des Erfolgs von Kampagnen, Wettbewerben usw. und zur Verbesserung unseres zukünftigen Angebots.
Wie deaktiviere ich Cookies?
Wenn Sie Cookies deaktivieren möchten, müssen Sie die Einstellungen Ihres Website-Browsers ändern, um Cookies abzulehnen. Wie Sie dies tun können, hängt von dem von Ihnen verwendeten Browser ab. Weitere Einzelheiten zum Deaktivieren von Cookies für die gängigsten Browser finden Sie unten:
Für Microsoft Internet Explorer
- Wählen Sie das Menü „Extras“ und dann „Internetoptionen“
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“
- Wählen Sie die entsprechende Einstellung
Für Google Chrome
- Wählen Sie „Einstellungen“ > „Erweitert“
- Klicken Sie unter „Datenschutz und Sicherheit“ auf „Inhaltseinstellungen“.
- Klicken Sie auf „Cookies“
Für Safari
- Wählen Sie „Einstellungen“ > „Datenschutz“.
- Klicken Sie auf „Alle Websitedaten entfernen“
Für Mozilla Firefox
- Wählen Sie das Menü „Extras“ und dann „Optionen“
- Klicken Sie auf das Symbol „Datenschutz“
- Suchen Sie das Menü „Cookie“ und wählen Sie die entsprechenden Optionen
Für Opera 6.0 und höher
- Wählen Sie das Menü „Dateien“ > „Einstellungen“
- Datenschutz
Was passiert, wenn ich Cookies deaktiviere?
Wenn Ihr Webbrowser so eingestellt ist, dass er Cookies von unserer Website ablehnt, können Sie bestimmte Funktionen unserer Website nicht nutzen, wie z. B. den Erhalt personalisierter Empfehlungen. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, Ihren Webbrowser so einzustellen, dass er Cookies von unserer Website akzeptiert.